
Warum einen Pullover besticken zu lassen?
Das Besticken von Textilien stellt die höchste Form der Veredelung dar. Kein anderes Verfahren lässt Produkte so exklusiv und edel wirken wie dieses. Durch eine Stickerei wird jedes Textil zu einem wahren Blickfang, egal bei welchem Anlass.
Neben Klassikern wie Poloshirts oder Sweatern gewinnen auch eher lässige Bekleidungsstücke wie Hoodies oder Caps an Kostbarkeit und Eleganz.
Dabei sind dies nur die empfindbaren Vorteile. Die dauerhaft lichtbeständige Farbbrillanz, die Flexibilität und damit verbundene Haltbarkeit sind greifbare und merkliche Stärken der Bestickung.
Durch unsere modernen automatisierten Stick-Automaten können wir bei Spreeprint Ihnen hochwertigste Qualität nach Ihren individuellen Design-Wünschen bieten – natürlich Made in Germany.
Brauche ich eine Stickdatei, wenn ich einen Pullover besticken lassen möchte?
Da das Besticken mit Ihrem Design vollautomatisiert abläuft, benötigen wir für die Veredelung Ihr Logo als gängiges Grafikformat. Dieses kann eine Vektorgrafik oder Pixelgrafik sein.
Sollte Ihr gewünschtes Logo ein mehrfarbiges und komplexes Design aufweisen, empfiehlt sich eine Vektorgrafik. Dabei kann so skaliert werden, dass Qualitätsverluste selbst bei kleinsten Details auf ein Minimum reduziert werden. Die Endungen einer Vektorgrafik sind .ai, .eps, .svg., .cdr – Dateien, die mit Programmen wie Adobe Illustrator, Inkscape oder ähnlichen erstellt werden können.
Für einfarbige Motive eignen sich Pixelgrafiken. Die Datei Formate .png, .jpeg, .tiff oder .psd können über Programme wie Photoshop bearbeitet werden. Zu beachten ist, dass Dateien aus MS Office Anwendungen oftmals beschränkte Anwendbarkeit haben.
Vor Ihrer Datenanlieferung können Sie sich bei Fragen selbstverständlich von unseren Mitarbeitern beraten lassen.
In welcher Qualität kann ich einen Pullover besticken lassen?
Das genaue Beachten der Textilqualität ist beim Besticken äußerst notwendig. Denn bei Textilien mit einer Grammatur von weniger als 165 g/m² (wir empfehlen daher 180 g/m²) kann das Textil beim Besticken beschädigt werden. An der Stickposition kommt es durch die Einstickung außerdem zu einer leichten Beeinträchtigung des Tragekomforts. Wählen Sie bei Ihrer Veredelung zwischen dem klassischen 2D Flachstick, dem 3D Stick, Steppstich, oder Konturstick. Soll Ihr Motiv aufgenäht- oder gebügelt werden gibt es dazu Stickpatches oder den Direktstick. Wir möchten unseren Kunden mit dieser Vielfalt der Modifikation die Möglichkeit geben Ihre Vorstellungen optimal von uns umsetzen zu lassen.
Unser Sortiment besteht aus hochwertigen Baumwoll-Produkten – wahlweise auch in Bioqualität - für Kinder, Frauen, Männer oder Unisex.
Bei Spreeprint wird die Gestaltung Ihrer Textilveredelung auf höchster Qualität nach ihren individuellen Wünschen realisiert.
An welchen Stellen kann ich einen Pullover besticken lassen?
Die Veredelung durch einen Stick ist technisch an jeder beliebigen Position des Textils möglich. Die Größe der Bestickung richtet sich dabei nach der Fläche, die zur Verfügung steht. Dabei sind die Details für die optimale Umsetzung entscheidend. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter bei Spreeprint wenden.
Was kostet es, einen Pullover besticken zu lassen?
Unser Service der Bestickung von Textilien bedarf der Berücksichtigung aller Details Ihres Auftrages. Eine Beratung zu den Fragen nach Designs, Formaten, Farben, Bio-Textilien, Auflagen sowie Versand ist daher erforderlich, um Ihnen das beste Preisangebot bieten zu können.
Wir bei Spreeprint bieten Ihnen nur die höchste Qualität bei allen Produkten, denn Ihre Zufriedenheit ist unser Auftrag.
Welche Arten von Pullovern kann ich besticken lassen?
Ob klassischer Sweater oder lässiger Hoodie – bei Spreeprint können Sie Ihre individuellen Vorstellungen auf hochwertigen Textilien aus Baumwolle verwirklichen lassen. Wir bieten Ihnen dazu zahlreiche Artikel für Kinder, Damen, Herren oder Unisex an. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit gerne zur Verfügung.